![]() |
|
Impressum & Datenschutz | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
C, C# und C++ Das Forum der wohl meistgenutzen Programmiersprache C++, deren Abwandlung C# und der Vorg?ngerversion C. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Waldl?ufer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Alter: 28
Beiträge: 137
![]() |
![]() Hallo ihr maker2000-Stammis^^,
ich m?chte euch mal zeigen, was ich vor 2 Jahren in meinem Sch?lerpraktikum zusammengepuzzelt habe. Nicht ?bel, wenn man bedenkt, dass das Projekt innerhalb von 2 Wochen das wurde, was es jetzt ist. Jedenfalls lief der "Entstehungsprozess" in etwa so ab: Ich habe zu der Zeit noch keine Ahnung von C# gehabt und nennenswerte Kenntnisse hatte ich nur in Delphi7. Jedenfalls hatten meine Betreuer verdammt viel um die Ohren und nen Haufen Auftr?ge im Nacken. Trotzdem haben sie es sich nicht nehmen lassen, mir einen komplett eigenen Rechner zu geben und mir C# beizubringen. Nach ersten Experimenten mit der Sprache war es dann soweit, ich wurde von meinem Betreuer beauftragt, im Stil "learning by doing" ein datenbankgest?tztes Kundenverwaltungsprogramm zu schreiben. F?r den Anfang sollte ich nur einzelne Teilaufgaben erf?llen, die alle sehr klein, aber zahlreich waren und die mich eigentlich an das Projekt heranf?hren sollten. Das Problem dabei wahr, dass ich besagte Teilaufgaben regelm??ig verga?, daher r?hrte auch das Verlangen meiner Betreuer, mich mit dem Testrechner zu erschlagen. Also schrieb ich eine Aufgabenliste, nichts besonderes, ein Programm, das dazu bestimmt war, die 4 n?chsten Teilaufgaben aufzunehmen. Doch das Projekt entwickelte eine ungeheure Eigendynamik und ?ber 2 Wochen entwickelte ich eine ToDo-Liste, die vor allem f?r Programmierer ideal geeignet ist. Die Features umfassen folgendes: *Einfache, selbst erkl?rende Oberfl?che *Undendlich viele Eintr?ge *Speichern und Laden der Liste/n im XML-Format *Zeitlimit hinzuf?gen *Eintr?ge abhaken Hinweise: Selbstverst?ndlich ist das Programm Open-Source, der Sourcecode ist allerdings relativ gro?, daher werde ich ihn nur auf Wunsch hochladen. Desweiteren wird das .NET-Framework ben?tigt. Bei Fragen oder auch Bugs bitte hier rein schreiben. Nehmt aber bitte zur Kenntnis, dass ich mit diesem Projekt fertig bin und somit keine neuen Features mehr hinzuf?gen werde, ich werde nur noch Bugs beheben. MfG kartoffel
__________________
Mit freundlichen Grüßen kartoffel Geändert von kartoffel (16.08.2008 um 10:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 01.02.2005
Beiträge: 1.071
![]() |
![]() Interessantes Programm. Momentan lerne ich C#, von daher w?re ich am Quelltext interessiert
![]()
__________________
Jede Wissenschaft bedarf der Mathematik, die Mathematik bedarf keiner. ? Jakob I. Bernoulli
http://www.idoat.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Waldl?ufer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Alter: 28
Beiträge: 137
![]() |
![]() Das ist ein gutes Argument. Ich editiers in den ersten Post rein,
wenn der Upload fertig ist. Hoffe, mein Quellcode hilft dir und du lernst aus ihm. Allerdings ist er nicht oder kaum kommentiert. Falls Fragen bestehen, kannste die aber ruhig posten, von dem meisten weiss ich noch, was es tut. Auch Hinweise auf "schlampige" Programmierung sind gern gesehen. Edit://Komprimieren hat viel gebracht, Download-Link f?r den Quellcode ist unter dem DL vom Programm. Viel Spass! MfG kartoffel
__________________
Mit freundlichen Grüßen kartoffel Geändert von kartoffel (16.08.2008 um 10:50 Uhr). |
![]() |
![]() |